purschoen original cashmere

THE GOOD CASHMERE STANDARD

Von der von der Aid by Trade Foundation (AbTF) entwickelt.

The Good Cashmere Standard® (GCS) ist ein unabhängiger Standard für nachhaltigen Kaschmir, der von der Aid by Trade Foundation (AbTF) entwickelt wurde. Er wurde ins Leben gerufen, um die Haltung der Kaschmirziegen und die Arbeitsbedingungen der Farmer zu verbessern sowie die Natur zu schützen.

STANDARD

Was beinhaltet der Standard?

The Good Cashmere Standard wurde nicht nur entwickelt, um die Haltung der Kaschmirziegen im Hinblick auf die Fünf Freiheiten zu verbessern, sondern auch die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bedingungen der Kaschmirfarmer, ihrer Familien und Gemeinden in der Inneren Mongolei. Der Standard legt eine klare und umfassende Reihe von Kriterien für eine nachhaltige Kaschmirproduktion fest. Die Einhaltung dieser Kriterien wird regelmäßig von unabhängigen Prüfern kontrolliert.

Unabhängige Audits garantieren die Zuverlässigkeit des Standards und überprüfen regelmäßig, ob die Kaschmirbauern und -produzenten (sogenannte Buying Stations oder Dehairing Stations) die Kriterien des Standards erfüllen. Nur dann erhalten sie das Zertifikat The Good Cashmere Standard®, das 12 Monate gültig ist.

REGION

Woher unser Kaschmir kommt

Kaschmirziegen werden in einer Vielzahl von Ländern und Regionen der Welt gehalten. Zu Beginn konzentriert sich der Good Cashmere Standard auf die Kaschmirfarmen der Inneren Mongolei, einer autonomen Region im Norden Chinas.

KASCHMIR

Ein exklusiver Rohstoff

Kaschmir ist eine Faser aus den Tierhaaren, die von Kaschmirziegen gewonnen werden. Die Ziegen verdanken ihren Namen der Region Kaschmir im Himalaya, aus der die Ziegenart stammt. Auf der ganzen Welt wird Kaschmir für seine Weichheit, Leichtigkeit und seine hervorragenden Isoliereigenschaften geschätzt.

Kaschmir war einst ein reines Luxusprodukt, aber weil die Preise für Kaschmir gesunken sind und die Nachfrage immer weiter ansteigt, haben die Farmer damit zu kämpfen, sowohl die Nachfrage als auch die Preiserwartungen nachhaltig in Einklang zu bringen. The Good Cashmere Standard bietet eine Lösung für dieses Dilemma: Er fördert nachhaltigere Praktiken in der Kaschmirhaltung, die eine artgerechte Haltung der Kaschmirziegen und dadurch die Qualität der Wolle gewährleisten. Dies schützt auch die Umwelt, in der sie leben, und die Farmer, die die Kaschmirziegen aufziehen.

Häufige Fragen zum Thema "Good Cashmere Standard"

WOFÜR STEHT THE GOOD CAHSMERE STANDARD®

The Good Cashmere Standard® ist ein unabhängiger Standard für nachhaltigen Kaschmir, der von der Aid by Trade Foundation (AbTF) entwickelt wurde. Er wurde ins Leben gerufen, um die Haltung der Kaschmirziegen und die Arbeitsbedingungen der Farmer zu verbessern sowie die Natur zu schützen. Der Standard legt eine klare und umfassende Reihe von Kriterien für eine nachhaltige Kaschmirproduktion fest. Die Einhaltung dieser Kriterien wird regelmäßig von unabhängigen Prüfern kontrolliert.

WER IST VERANTWORTLICH FÜR THE GOOD CASHMERE STANDARD®

The Good Cashmere Standard® ist eine Initiative der Aid by Trade Foundation. Er wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, einen Benchmark-Standard für nachhaltigen Kaschmir zu schaffen, zu fördern und zu implementieren.

WAS IST DIE AID BY TRADE FOUNDATION

Die Aid by Trade Foundation (AbTF), die Dachorganisation des Good Cashmere Standard, wurde 2005 von dem Hamburger Unternehmer Prof. Dr. Michael Otto gegründet, dessen philanthropische Pionierarbeit vom Wunsch nach Hilfe zur Selbsthilfe geprägt ist. Die Aid by Trade Foundation nutzt den Handel, um Menschen zu helfen, indem sie nachhaltige Wertschöpfungsketten schafft. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Nichtregierungsorganisationen leistet sie einen entscheidenden Beitrag zu Armutsbekämpfung und Umweltschutz.

IN WELCHEN REGIONEN KOMMT THE GOOD CASHMERE STANDARD® ZUM EINSATZ

The Good Cashmere Standard konzentriert sich auf die Kaschmirfarmen in der Inneren Mongolei, einer autonomen Region im Norden Chinas. Die Region ist Chinas führender Produzent von Kaschmir.

WIE WIRD DIE EINHALTUNG DER IM STANDARD ENTHALTENEN NACHHALTIGKEITSKRITIERIEN KONTROLLIERT

The Good Cashmere Standard® legt eine klare und umfassende Reihe von Kriterien fest, die alle Aspekte der nachhaltigen Kaschmirproduktion regeln. Die Einhaltung dieser Kriterien wird regelmäßig von unabhängigen Prüfern kontrolliert. Zertifiziert werden ausschließlich die Kaschmirfarmen und -produzenten, die die im Standard enthaltenen Nachhaltigkeitskriterien einhalten. ELEVATE (ein Dienstleister, der sich auf die Optimierung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Leistung globaler Lieferketten spezialisiert hat) ist derzeit mit den Audits beauftragt.

WIE WIRD THE GOOD CASHMERE STANDARD® FINANZIERT?

Der Good Cashmere Standard ist Eigentum der gemeinnützigen Aid by Trade Foundation und wird von ihr verwaltet. Dem Ansatz der Aid by Trade Foundation folgend, die Marktkräfte zu aktivieren, anstatt Spenden zu sammeln, zahlen Brands und Retailer eine Lizenzgebühr. Damit erhalten sie die Erlaubnis, nachhaltigen Kaschmir zu beziehen, der nach dem Good Cashmere Standard zertifiziert ist, und ihre Produkte entsprechend zu kennzeichnen. Die Einnahmen aus den Lizenzgebühren werden dann reinvestiert, um die Wirkung des Good Cashmere Standard zu fördern und die Verifizierung von nachhaltig produziertem Kaschmir zu finanzieren, was Kaschmirziegen, Farmern und der Umwelt gleichermaßen zugutekommt.

QUELLE und weitere Informationen: The Good Cashmere Standard

Shopping cart
Sign in

No account yet?

Start typing to see products you are looking for.